Grundlagen der nachhaltigen Möbel-Erhaltung
Jedes erhaltene Möbelstück spart Energie, Rohstoffe und Emissionen, die bei Produktion, Transport und Verpackung eines Neukaufs anfallen. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren: Welche Reparatur hat bei dir einen Neukauf ersetzt?
Grundlagen der nachhaltigen Möbel-Erhaltung
Holz, Furnier, Metall, Rattan oder Polster reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeit, Druck und Reinigungsmittel. Eine kurze Bestandsaufnahme verhindert Fehler. Hast du Fragen zu einem Material? Stelle sie gern, wir antworten!
Grundlagen der nachhaltigen Möbel-Erhaltung
Ein paar Zwingen, Holzleim auf Wasserbasis, feines Schleifpapier, Naturöle, Bienenwachs, milde Seife und weiche Tücher genügen oft. Abonniere unseren Newsletter für eine checkbare, saisonale Pflege- und Werkzeugliste.